Das UWC Endowment – ein Projekt für die Ewigkeit
Als Bildungsbewegung vereint UWC Menschen, Nationen und Kulturen für Frieden und eine nachhaltige Zukunft geprägt von internationalem und interkulturellem Verständnis, Wertschätzung von Vielfalt sowie persönlicher Verantwortung und Integrität. Diese Bewegung hat kein Ablaufdatum, sie ist auf die Ewigkeit ausgerichtet.
Wer für die Ausbildung an einem UWC finanzielle Unterstützung benötigt, erhält diese in Form von (Teil-)Stipendien. Bislang wurde die Finanzierung dieser Stipendien im Wesentlichen Jahr für Jahr immer wieder neu auf die Beine gestellt. Und genau das soll sich ändern: Gelder für Stipendien sowie für den laufenden Betrieb der Colleges sollen künftig aus regelmäßig wiederkehrenden Erträgen stammen, die über eine professionelle Vermögensanlage erwirtschaftet werden. Auch diese Idee hat kein Ablaufdatum und ist auf die Ewigkeit ausgerichtet – ein perfekter Match also!
Was einige Jahre diskutiert und vorbereitet wurde, ist im Januar 2024 offiziell gestartet: Das UWC Endowment. Das ist eine Einrichtung, konkret ein Fonds, der künftig jährlich Erträge ausschütten soll. Für diese Zwecke werden im UWC Endowment Fonds Spenden und Zuwendungen von Spendern an einzelne Colleges und nationale Komitees zusammengeführt und anschließend professionell investiert. Jeder bleibt aber Eigentümer „seiner“ Gelder. Berühmte Universitäten wie Harvard oder Yale arbeiten schon seit Jahrzehnten erfolgreich mit dem Konzept eines Endowment.
UWC Endowment Fonds und Deutsche Stiftung UWC
Der UWC Endowment Fonds eröffnet Colleges, Nationalkomitees und dem UWC International Office Zugang zu einer professionellen Vermögensanlage und bietet eine langfristige Finanzierungsbasis für UWC-Stipendien. Daher hat der Vorstand der Deutschen Stiftung UWC beschlossen, diese Chance zu nutzen und hat Anfang 2024 einen entsprechenden Spendenaufruf gestartet. Bereits per 1. Januar 2025 konnte UWC Deutschland mit einer Million Euro formell dem UWC Endowment Fonds beitreten. Dank des Matching Programms der Familie van Otterloo hat die Deutsche Stiftung UWC weitere 500.000 Euro auf ihr Erstinvestment erhalten. Diese und weitere in 2025 eingeworbenen Spenden in Höhe von 500.000 Euro investiert die Deutsche Stiftung UWC zum Jahresende in den UWC Endowment Fonds. Da alle bis Ende 2025 eingeworbenen Spenden erneut ein Matching durch die Familie van Otterloo erfahren, ruft UWC Deutschland aktuell zum großen Endowment-Spendenfinale auf: Wir haben das ambitionierte Ziel, bis zum 31.12.2025 nochmals 500.000 Euro einzusammeln, um ein weiteres Matching in Höhe von 500.000 Euro zu erhalten. In Summe könnte sich dann die Deutsche Stiftung UWC mit 3 Millionen Euro – zusammengesetzt aus 2 Millionen Euro eingeworbenen Spenden und 1 Million Euro aus dem van Otterloo Matching – am Endowment-Fonds beteiligen. Die Teilnahme am Endowment Fonds erschließt der Deutschen Stiftung UWC nicht nur eine erhebliche finanzielle Sicherheit, sondern verschafft ihr vor allem auch über Jahre hinweg eine deutlich größere Planungssicherheit. Schon heute steht fest, dass das UWC Endowment für UWC Deutschland bereits ein großer Erfolg ist, denn im Jahrgang 2026-28 werden wir erstmalig aus den Investmenterträgen ein Stipendium finanzieren können!
Einen kompakten Überblick bietet euch unser Factsheet.
Adriaan de Mol van Otterloo: Der Initiator und „Chefinvestor“ des UWC Endowment Fonds
Initiator des UWC Endowment ist Adriaan de Mol van Otterloo, Absolvent vom UWC Adriatic ‘89. Adriaan de Mol van Otterloo hat mehr als zwei Jahrzehnte lang erfolgreich als internationaler Investmentmanager gearbeitet. Seit 2017 managt er ehrenamtlich das ebenfalls von ihm ins Leben gerufene Endowment des UWC Mostar erfolgreich. Als „Chief Investment Officer“ des neuen UWC Endowment Fonds wird er auch alle finalen Investment-Entscheidungen treffen. Sein großer Ansporn ist, der Gesellschaft generell und der UWC-Gemeinschaft speziell etwas zurückzugeben, von dem er einst selbst profitiert hat. Seine Familie hat für alle am UWC Endowment teilnehmenden Colleges und Nationalkomitees sogar noch zusätzliches Geld in Aussicht gestellt, wenn bis Ende 2024 bestimmte Spendensummen eingeworben werden.
Ein Porträt über Adriaan und das UWC Endowment im Finanzportal „Institutional Investor“ ist hier frei zugänglich.
Weitere Informationen
- DIE STIFTUNG, Deutschlands führendes Fachmagazin für Stiftungen und NPOs, hat sich ausführlich mit UWC in Deutschland sowie dem UWC Endowment beschäftigt. Basis für den Artikel war ein Interview mit unserem Vorstandsvorsitzenden Daniel Kuhagen. Hier kann der komplette Artikel nachgelesen werden. „Fondsprojekt für mehr Unabhängigkeit“ von Stefan Dworschak in DIE STIFTUNG 4/2024, 14.8.2024. © F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH, Frankfurt. Alle Rechte vorbehalten. www.die-stiftung.de
Mitmachen und das UWC Endowment unterstützen:
Deutsche Stiftung UWC
Sozialbank
IBAN: DE28 3702 0500 0008 6107 06
Verwendungszweck: „Zuwendung in das Sonstige Vermögen der Stiftung, Endowment“
Jede Spende wird bescheinigt und kann steuerlich geltend gemacht werden.
Fragen und Antworten
Was ist ein Endowment?
Ein Endowment ist ein langfristig gebundenes Vermögen zur Finanzierung gemeinnütziger Institutionen wie z.B. (Hoch-)Schulen, Theater, Krankenhäuser oder Kirchen. Die Institution erhält dabei von Spendern ein Anfangskapital, das sie profitabel investiert und das durch weitere Spenden vergrößert werden kann mit dem Ziel, aus den Erträgen die gemeinnützigen Tätigkeiten bzw. Stipendien zu unterstützen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Endowment und einer Stiftung?
Bei einer Stiftung nach deutschem Recht wird typischerweise Vermögen gestiftet, das anschließend als sogenanntes Grundstockvermögen erhalten werden muss. Das hat eine sehr strenge Regulierung der Geldanlage zur Folge und beschränkt die Ertragsaussichten des Stiftungs-(Grundstock)vermögens.
Demgegenüber erlaubt ein Endowment sowohl die langfristige und risikoaffinere (und damit höhere Erträge versprechende) Anlage von Vermögen, als auch dessen teilweisen Verbrauch in viel weiterem Umfang.
Was ist das UWC Endowment?
Das UWC Endowment ist ein Fonds, der jährlich Erträge ausschüttet, um Stipendien zu finanzieren. Im UWC Endowment Fonds werden Spenden und Zuwendungen von Spendern an einzelne Colleges und nationale Komitees gepoolt und anschließend professionell investiert.
Wer nimmt am UWC Endowment teil?
Eine Teilnahme am UWC Endowment steht nur UWC-Einrichtungen offen, also Colleges, Nationalkomitees sowie dem UWC International Office. Anfang 2024 haben 8 UWC-Colleges, ein Nationalkomitee (Deutschland) sowie das UWC International Office ihre Teilnahme am UWC Endowment erklärt.
Welche Rendite soll der UWC Endowment Fonds erwirtschaften?
Das langfristige jährliche Renditeziel des Fonds liegt bei mindestens 7 %. Damit soll eine jährliche Ausschüttung von 4 % finanziert und der Wert des zugrunde liegenden Kapitals mit einem Wachstum von mindestens 3 % geschützt werden. Im langfristigen Durchschnitt soll die Zielrendite bei 8 bis 10 % liegen. Seit seiner Auflegung im Januar 2024 hat der Endowment Fund eine Gesamtrendite von 24,4% erzielt und damit die Benchmark um rund 3,9% übertroffen. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte der UWC Endowment Fonds eine Rendite von 10,6% und übertraf damit die Benchmark um 1,8%.
Wie viel Geld soll jährlich an die einzelnen Colleges ausgeschüttet werden?
Die Ausschüttungen liegen zwischen 3 % und 5 % des durchschnittlichen Nettovermögens des Fonds (NAV) der vergangenen fünf Jahre (oder so viele Quartale, wie bis dahin verfügbar sind). Die genaue Ausschüttungsquote wird jedes Jahr vom Verwaltungsrat festgelegt. Der Durchschnittswert soll verhindern, dass Ausschüttungen durch vorübergehende starke Marktbewegungen beeinträchtigt werden.
Gibt es Ausschlüsse bei den Investments?
Der Fonds hat sich selbst eine ESG Policy gegeben. Diese sieht z.B. vor, dass Investments in Waffen- und Tabakproduzenten ausgeschlossen sind. Ebenso wird es keinen Hebel (Leverage) im Zusammenhang mit einer Fremdverschuldung geben (Ausnahme: Absicherung von Währungsrisiken). Auch wird es keine Einzelinvestments geben, die größer sind als 10% des NAV. Nähere Infos zu den Investmentgrundsätzen des Fonds finden Sie unter https://uwcendowment.com/.
Wie kann ich das UWC Endowment für die Deutsche Stiftung UWC jetzt unterstützen?
Aktuell ruft die Deutsche Stiftung UWC zum großen Endowment Spendenfinale auf: Wir haben das große Ziel, bis zum 31.12.2025 nochmals 500.000 Euro einzusammeln. Unsere bis dato in diesem Jahr eingeworbenen Spenden in Höhe von 500.000 Euro würden dann um weitere 500.000 Euro aus dem Matching Fonds der Familie van Otterloo erhöht werden.
Gelingt es uns, dieses Spendenziel zu erreichen, könnte sich die Deutsche Stiftung UWC mit insgesamt 3 Millionen Euro – zusammengesetzt aus 2 Millionen Euro eingeworbenen Spenden und 1 Million Euro aus dem van Otterloo Matching – am Endowment-Fonds beteiligen.
Während der Initialphase des UWC Endowments (bis Ende 2026) beträgt das Mindestinvestment in den Fonds 1 Mio. US-Dollar. Als Deutsche Stiftung UWC haben wir die erste eingeworbene Million an Spendengeldern am 1. Januar 2025 formell im Endowment Fonds investiert. Hierfür haben wir bereits ein Matching von der Familie van Otterloo in Höhe von 500.000 Euro erhalten. Auch in 2025 konnten wir bereits 500.000 Euro an Spenden einwerben. Gelingt es uns, bis zum 31.12.2025 weitere 500.000 Euro einzuwerben, so erhalten wir dann auf den Gesamtbetrag von einer Million Euro Spendengeldern nochmals 500.000 Euro aus dem Matching Fond der Familie van Otterloo.
Zum Jahreswechsel 2026 wird neu entschieden, in welche Verwaltungsstruktur das Endowment künftig eingebettet sein wird. Alle über die Deutsche Stiftung UWC erfolgten Spenden bleiben aber in jedem Fall zu 100% bei der Deutschen Stiftung, und auch das Matching erhält sie in vollem Umfang, unabhängig von den verwaltungstechnischen Details.
Was ist der Matching Fonds?
Die Familie van Otterloo hat für das UWC Endowment einen so genannten Matching Fonds in Höhe von 13 Millionen US-Dollar gestiftet. Mit diesem Matching Fonds sollen alle UWC-Colleges oder Nationalkomitees, die selbst nicht über umfangreiche Stiftungsgelder verfügen, dabei unterstützt werden, ihre eigenen Stiftungsgelder bzw. Spenden aufzubringen. Die einzelnen Teilnehmer am UWC Endowment erhalten bei Erreichen bestimmter Spendenziele zusätzliche Gelder aus diesem Matching Fonds.
Wie erfolgt eine „Aufteilung“ des Fonds auf die teilnehmenden Colleges und Nationalkomitees?
Die von der Deutschen Stiftung UWC eingeworbenen plus die im Optimalfall aus dem Matching Fonds noch hinzukommenden Mittel „gehören“ auch weiterhin der Deutschen Stiftung UWC. Die Beteiligung am Fonds entspricht daher auch immer diesem Betrag. Die Ausschüttung von jährlichen Erträgen gehen künftig ebenso direkt an die Deutsche Stiftung UWC im Verhältnis zu den in den Fonds getätigten Investitionen.
Kontakt
Wir freuen wir uns über alle Formen der Unterstützung, um dieses Ziel als UWC Deutschland gemeinsam zu erreichen und diese Chance beherzt zu nutzen, der Bildungsidee UWC eine nachhaltige Zukunft zu sichern. Bei Interesse stehen wir gerne für einen vertiefenden Dialog zur Verfügung.