UWC ein Leben lang! Herzlich Willkommen beim deutschen UWC-Ehemaligen Verein!
Gemeinschaft
Unsere Vereinsarbeit pflegt die Gemeinschaft ehemaliger UWCler*innen in Deutschland. Darüber hinaus ist das UWC Network e.V. einer der größten Spender an die Deutsche Stiftung UWC und finanziert somit jährlich Stipendien für zukünftige UWC-Generationen!
Austausch
Im Rahmen des Vorbereitungstreffens bieten wir den aktuellen UWC-Schüler*innen eine Gelegenheit sich auszutauschen und den künftigen die Möglichkeit, sich vorzubereiten und schon einige neue Gesichter kennenzulernen.
Begegnung
Auch nach dem Collegeaufenthalt bleiben wir in Kontakt miteinander. Auf regelmäßigen Jahres- und Regionaltreffen kommen Ehemalige aus ganz Deutschland und der Welt zusammen. Ein Ort sich wiederzusehen oder sich neu zu begegnen.
Vorstand & Vorstandsmitglieder
Auf den Jahrestreffen halten wir die Vollversammlung des UWC Network e.V. ab. Dort wird der Vorstand gewählt und die Networkarbeit vorgestellt. Hast du Lust dich im Network zu engagieren? Wir freuen uns immer über Unterstützung im Vorstand und darüber hinaus.
Der Network-Vorstand Sophia Kilian, UWC Network e.V. (UWC Robert Bosch College 2016-18) Felix Borchers (Robert Bosch College 2017-19) Schatzmeister Jule Schnakenberg (UWC Maastricht 2014-16) Stipendiatenbetreuung Sophia Huang (UWC USA 2018-20) Veranstaltungen Franziska Balzer (UWC USA 2017-19) Publikationen Der erweiterte Vorstand Melanie Quas (UWC USA 2017-19) Publikationen Paul Ellsiepen (UWC USA 2018-20) Veranstaltungen Marie Svarovsky (UWC Maastricht 2017-19) Stipendiatenbetreuung Mitgliederversammlung Am 10.07.2022 fand die Mitgliederversammlung des Networks in Köln statt. Das Protokoll dazu findet ihr hier .
40 Jahre UWC Network e.V. Das UWC Network ist 40 Jahre alt! Wir haben eine Broschüre gemacht, um diesen Geburtstag zu feiern. Hier findet ihr eine digitale Kopie.
Das Projekt steht ganz unter dem Motto Zeitreise. Zwei Mitglieder aus unterschiedlichen Generationen nehmen uns auf den folgenden Seiten mit in ihre Vergangenheit. Mit Hilfe von Erinnerungsstücken vermitteln sie uns einen Teil ihrer UWC Erfahrung.
Aufgebaut ist das Ganze als eine Art Schatztruhe voller Erinnerungsstücken. Die Bilder und Zeichnungen stellen Gegenstände in dieser Truhe da. Die Texte erklären und beschreiben welche Erinnerung zu welchem Gegenstand gehört.
Zwischen den Geschichten unserer Protagonisten finden sich Bilder und Texte, die an die vielen schönen Networkmomente der vergangenen 40 Jahre erinnern.
Jahrestreffen der Postkarten Damit das Ausfallen des Jahrestreffens 2020 ein wenig leichter fällt, hat der Vorstand ein Jahrestreffen der Postkarten organisiert. 125 Mitglieder haben sich angemeldet um vom Network einen Brief mit einer Blankopostkarte, und der Adresse eines anderen UWClers zu erhalten. Diese Postkarten konnten nach Belieben gestaltet und weiter verschickt werden. Von 46 dieser kleinen Kunstwerke haben wir Fotos bekommen. Hier könnt ihr sie bewundern!
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Mitglied werdenDie vielfältige Arbeit des Networks wird durch die Mitgliedsbeiträge der Network-Mitglieder finanziert und durch diese erst ermöglicht.
Du willst Mitglied werden?
Jetzt online beitreten!
Alternativ könnt ihr das Beitrittsformular auch per Post oder als Scan an uns senden.
Da alle „Networker“ ehrenamtlich arbeiten, fließen die Mitgliedsbeiträge unmittelbar in unsere Projekte:
Betreuung der jetzigen Schüler*innen mit Stipendium einschließlich Vor- und Nachbereitungswochenenden Organisation der Jahrestreffen des Networks Erstellen von Publikationen und Homepage-Inhalten und vieles mehr Weil diese Projekte durch die Mitgliedsbeiträge finanziert werden, können alle Spenden an UWC Deutschland zu 100% den Stipendien zugutekommen. Wir sind ein gemeinnütziger Verein; unsere Mitglieder erhalten deswegen eine Spendenbescheinigung über ihren Mitgliedsbeitrag.
Die Mitgliedschaft im UWC Network Deutschland e.V. setzt ein Zeichen: Sie bezeugt, dass die deutschen UWC-Absolvent*innen der Arbeit von UWC verbunden bleiben und diese – zumindest mit einem kleinen finanziellen Beitrag – auch nach der Zeit am College unterstützen.
Termine Hier halten wir euch auf dem Laufenden zu Terminen für UWC-Schüler*innen und Network Mitglieder.
Vorbereitungstreffen für UWC-Schüler*innen :
Wann? 20.06. – 25.06.2023
Wo? Jugendhaus Bergneustadt
Jahrestreffen:
Wann? 07.07 – 09.07.2023
Wo? Leipzig
Epilog (Nachbearbeitung, Jahrgang’23)
Wann? 05.07 -07.07.2023
Wo? Leipzig
Adressänderung Deine Adresse hat sich geändert?
Adresse aktualisieren
Wichtig! Das Adressänderungsformular ist nur für Ehemalige gedacht. Falls du dich bewerben möchtest, oder sonstige Informationen benötigst, bitte melde dich im Stiftungsbüro .
Nur deine Bankverbindung hat sich geändert?
Kontodaten aktualisieren
Spenden Neben der Mitgliedschaft im Verein, gibt es außerdem die Möglichkeit, die Arbeit des Networks durch Spenden zu unterstützen.
Jetzt online spenden!
Alternativ kannst du auch das Spendenformular nutzen und uns per Post zukommen lassen oder direkt überweisen:
UWC Network Deutschland e.V. BIC: TRODDEF1 IBAN: DE49 5003 1000 1065 2110 13 Stichwort: Spende Networkarbeit
DownloadsBestätigung für das Finanzamt über Zuwendungen an UWC Network Deutschland e.V.
Satzung UWC Network Deutschland e.V. (ab 2017)
Beitragsordnung UWC Network e.V.