Meine Zeit nach UWC
Vor fast zwei Jahren habe ich nun meine UWC-Reise beendet.
Noch immer ist die “UWC-Identität” ein großer Teil von mir.
Vor fast zwei Jahren habe ich nun meine UWC-Reise beendet.
Noch immer ist die “UWC-Identität” ein großer Teil von mir.
In malerischer Umgebung an der Westküste Norwegens, umringt von Bergen und glasklaren Fjorden, befindet sich das UWC Red Cross Nordic. Annika Kapp verbrachte dort zwei Jahre und erzählt uns in ihrem Abschlussbericht von ihrer prägenden Zeit in Flekke.
Weiter lesenSchon in wenigen Wochen macht sich der Jahrgang 2019-21 auf die Reise an die United World Colleges weltweit. Bevor die Schule startet, wollten wir wissen, was UWC für unsere Neulinge bedeutet.
Weiter lesenSusanne Niemann nimmt uns mit auf ihre UWC-Reise und lässt ihre zwei Jahre am UWC Robert Bosch College Revue passieren.
Weiter lesenAls Cedric Solms die Schönheit Armeniens das erste Mal erblickte, glaubte er, durch ein Kaleidoskop zu schauen – schneebedeckte Berge, die von Wäldern umschlossen werden und tiefblaue Seen in Mitten weitläufiger Täler. Alles in allem zeigte sich ihm das Land als ein Wunderwerk der Natur – auf den zweiten Blick. Denn der erste wurde von Müllbergen versperrt, die sich überall auftürmten.
Weiter lesenVon den Schülern am UWC Mostar bekommen wir die warmherzigsten Berichte. Sie haben die bezaubernde Stadt und das College ins Herz geschlossen, genau wie die Menschen, die sie dort getroffen haben. Rena Hänel (2017-19) zieht Resümee nach ihrem ersten Jahr in Bosnien und Herzegowina:
Weiter lesenSarah Lührmann blickt auf eine lebensverändernde und prägende Zeit am UWC Thailand zurück. In ihrem Erfahrungsbericht gibt sie uns einen spannenden Einblick in einige der Projekte, die die UWClerin während ihrer Collegezeit mitbegleiten durfte.
Weiter lesen