Von den Schülern am UWC Mostar bekommen wir die warmherzigsten Berichte. Sie haben die bezaubernde Stadt und das College ins Herz geschlossen, genau wie die Menschen, die sie dort getroffen haben. Rena Hänel (2017-19) zieht Resümee nach ihrem ersten Jahr in Bosnien und Herzegowina:
Sarah Lührmann blickt auf eine lebensverändernde und prägende Zeit am UWC Thailand zurück. In ihrem Erfahrungsbericht gibt sie uns einen spannenden Einblick in einige der Projekte, die die UWClerin während ihrer Collegezeit mitbegleiten durfte.
Im „Spiesser“ beschreibt Helen, was das Lernen und Leben an einem United World College so besonders macht und, dass Bildung hier viel mehr bedeutet – da sie zur interkulturellen Verständigung beiträgt und die Grundlage für eine buntere Zukunft schafft.
Hannah Tümpel war von 1996 bis 1998 am UWC Adriatic in Italien. Danach engagierte sie sich viele Jahre ehrenamtlich beim UWC Deutschland Network als Vorstandsmitglied, war später auch dessen Vorsitzende. Außerdem war Hannah im Vorstand der Deutsche Stiftung UWC und ist seit 1999 Mitglied der Auswahlkomission. Seit April letzten Jahres ist sie hauptberuflich Director of Communications and Engagement bei UWC International in London. Felix Kröner hat sie getroffen und mit ihr über UWC als Ehrenamt und Job gesprochen.
Voneinander lernen – das können nicht nur die Schüler am UWC, sondern auch Wirtschaft und Hilfsorganisationen. UWC-Alumnus Till Wahnbaeck (UWC Adriatic 1989-91) ist nach Stationen in der Wirtschaft in den Vorstand der Welthungerhilfe gewechselt. Emma Mantel hat von ihm erfahren, wie sich zwei anscheinend so unterschiedliche Welten gegenseitig bereichern können.
Annegret Berne besuchte vor etwa dreißig Jahren das UWC Atlantic College und ist heute als Rechtsanwältin in Augsburg tätig. Seit einigen Jahren engagiert sie sich wieder aktiv und intensiv für UWC. Aber auch weit darüber hinaus. Am Tag der Offenen Tür des Robert Bosch Colleges treffe ich Annegret und sie erzählt mir von ihrem Engagement, was ihr am Herzen liegt und welche Botschaft sie für jüngere Generationen von UWC-Schülern hat.